Zu Besuch auf der Altenpflegemesse in Essen
- Chantelle
- 2. Mai 2024
- 3 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Mai 2024

Vom 23.-25. April war es wieder soweit, die Leitmesse zur Altenpflege fand in Essen auf dem Messegelände statt. Mit über 500 Ausstellern und rund 18.000 Besuchern war die Veranstaltung bestens besucht und ein bedeutender Treffpunkt für alle Akteure der Pflegebranche. Auch mit dem Pflege Insider habe ich die Messe für euch besucht, um euch über Innovationen für den Pflegealltag zu informieren.
Die Messe im Überblick
Seit 34 Jahren ist die "Altenpflege" die führende Veranstaltung der Pflegebranche und richtet sich an (professionelle) Pflegekräfte, Arbeitgeber und Pflegeeinrichtungen. In diesem Jahr standen die gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen im Fokus, die die Branche nach den pandemiebedingten Einschränkungen weiterhin beschäftigen. Insgesamt war die Stimmung jedoch eher lösungsorientiert als pessimistisch, was vorallem durch den technischen Fortschritt begründet ist. Folgende Kernthemen wurden debattiert:
Digitalisierung in der Pflege
Das erste zentrale Thema der Messe war die Digitalisierung. Zahlreiche Startups präsentierten innovative Technologien, die den Pflegealltag erleichtern können. Besonders beeindruckend fand ich die Vorstellung von verschiedenen Smart-Home-Systemen, die es älteren Menschen ermöglichen, länger in ihren eigenen vier Wänden zu leben und gleichzeitig Pflegende Angehörige entlasten. Diese Systeme überwachen die Vitaldaten deiner Lieben, erkennen Stürze und zeigen z.B. ein notwendiges Wenden im Bett an. Auch VR-Brillen haben inzwischen Einzug in Pflegeheime genommen und sollen dabei helfen, Demenz und ähnliche Leiden vorzubeugen.
Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein
Erstmals wurde auf der Messe die Auszeichnung "Leuchttürme der Nachhaltigkeit" vergeben. Diese Ehrung ging an Unternehmen, die besonders nachhaltige und umweltfreundliche Lösungen für die Pflegebranche entwickeln. Beispielsweise präsentierte ein Aussteller ein Konzept für eine energieautarke Pflegeeinrichtung, die mit Hilfe von Solarenergie und innovativen Wärmespeichersystemen betrieben wird. Diese Ansätze zeigen, wie wichtig das Thema Nachhaltigkeit auch in der Pflege geworden ist und wie es aktiv angegangen wird.
Fachkräftemangel und Ausbildungsinitiativen
Ein weiteres drängendes Thema war der Fachkräftemangel in der Pflege. Viele Aussteller stellten ihre Initiativen zur Gewinnung und Ausbildung von Pflegekräften vor. Besonders inspirierend war der Austausch mit einem Start-up, das eine digitale Plattform entwickelt hat, die Pflegekräfte ausbildet und ihnen flexible Arbeitsmodelle anbietet. Diese Plattform nutzt Gamification-Elemente, um das Lernen interaktiv und spannend zu gestalten. Dies soll in den kommenden Jahren, mehr Kräfte in die Pflege bringen bzw. bestehende Pfleger*innen halten.
Politik und Praxis im Dialog
Neben der Ausstellung bot der Messekongress eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Politik und Praxis. Die wichtigsten Verbände der Branche nutzten die Gelegenheit, ihre Forderungen direkt an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach zu richten, der per Livestream zugeschaltet war. Lauterbach versicherte den Teilnehmern, dass der Reformstau aufgelöst werde und konkrete Maßnahmen geplant seien, um die Arbeitsbedingungen in der Pflege zu verbessern.
Highlights und persönliche Eindrücke
Die Sonderschau »Aveneo« war ein besonderes Highlight der Messe. Hier präsentierten Startups ihre innovativen Ideen und Lösungen für die Pflegebranche. Ich habe hier mit einigen spannenden Unternehmen gesprochen, welche ich euch in der kommenden Zeit im Newsletter vorstellen werde. Unter anderem habe ich in den letzen Newslettern bereits Hilfsmittelheld und ander Innovationsträger beleuchtet. Damit möchte ich euch den Alltag in der Pflege erleichtern und neue Lösungswege aufzeigen.
Insgesamt war der Besuch auf der Altenpflegemesse für mich eine inspirierende Erfahrung. Die Vielzahl an innovativen Lösungen und der gute Austausch mit anderen Fachleuten haben mir gezeigt, dass die Pflegebranche trotz der aktuellen Herausforderungen optimistisch in die Zukunft blickt. Was jedoch zu kurz kam war die Entlastung pflegender Angehörige. Es wurde viel über die professionelle Pflege gesprochen, doch über häuslicher und privater Pflege war wenig zu vernehmen. Dafür bin ich mit dem Pflege Insider nun da, um dies zu ändern und allen pflegenden Angehörigen mehr Aufmerksamkeit und Entlatung zu schaffen.
Comments